Yoga Meditation

Eine Auszeit nehmen…
… in der Stille neue Kraft für den Alltag gewinnen

Yoga Meditation bedeutet nicht nur das Sitzen in Stille sondern bezieht den gesamten Menschen in das Üben mit ein. Dieser Ansatz ist nicht neu aber erklärbar: Ist der Körper verspannt oder schmerzt, wird dies den Geist in der Meditation immer wieder ablenken. Wenn ich aufgeregt oder zum Beispiel in Sorge bin, wird mein Geist nur schwer bei einem Meditationsobjekt verweilen können.

Yoga-Meditation ist ein ganzheitlicher Ansatz der Meditation, der Körper, Atem und Geist im Üben integriert:
Āsana- und Prānāyāmapraxis bereiten den Körper und Geist für das Sitzen in Stille vor.

Die Grundlage der Meditation ist für mich das Yoga Sūtra des Patañjali.
In diesem Text wird Meditation als Prozess des Zur-Ruhe-Kommens der Bewegungen des Geistes beschrieben.

Es gibt nicht „die“ Yoga-Meditation. Der Reichtum an unterschiedlichen Methoden gibt uns die Möglichkeit, für jeden Menschen den passenden Weg zu finden.

Die „Meditationsobjekte“ können bei der Yoga-Meditation sehr verschieden sein, z.B. Körperpunkte, die Atembewegung aber auch Konzepte wie „das innere Licht, das von Leid unberührt ist“, „Mitgefühl“, „Veränderung“ und und…. Welches Objekt oder Thema für einen Menschen (im Moment) passend ist, kann sehr unterschiedlich sein.

Alle Übungen, so auch die Sitzhaltung in der Meditation werden den Bedürfnissen der Übenden angepasst.

Yoga Meditation – Bewegung und Besinnung 

Mittwoch bzw. Donnerstag Abend 18:30 – 19:30

Aus der Bewegung führe ich über Atemachtsamkeitsübungen in die Stille. Dies ist der im Yoga als „Samyama“ bezeichnete schrittweise Meditationsprozess der Körper, Atem und Geist integriert.

Zur Zeit keine regelmäßigen Termine. Bei Interesse bitte nachfragen

 

Wer gerne regelmäßig individuell und zu Hause meditieren möchte, empfehle ich Einzelstunden zur Erarbeitung einer persönlichen Meditationspraxis.

Informationen hier und auf Nachfrage