Sonntage mit Yoga und Meditation
Alle Informationen
So 18.06.2013 / 11 – 16 Uhr / 75 €
Achtsamkeit aus Bewegung
Das Besondere an den Körperübungen des Yoga ist, dass im Mittelpunkt das Bemühen steht, beim Üben Körper, Atem und Geist auf harmonische Weise miteinander zu verbinden. Ein solches Üben schafft einen Rahmen für besondere Erfahrungen mit sich und dem eigenen Körper. Diese sind Grundlage für eine wachsende Fähigkeit, gut mit ihm umzugehen. Das Besondere am Yoga ist, dass diese Achtsamkeit aus Bewegung und Aktivität heraus entwickelt wird.
Es geht darum, Āsana (Körperhaltungen), Prānayāma (Atemübungen) und Meditation (Der Geist im Mittelpunkt des Übens) nicht als voneinander unabhängige Übungen zu erfahren. Kurze Impulse aus dem Yoga Sūtra begleiten das praktische Üben.
So 16.07.2013 / 11 – 16 Uhr / 75 €
Von der Ruhe in die Stille
Im Yoga Sūtra wird das in die Stille gehen sehr differenziert als Prozess beschrieben. Welche Rolle spielen die Körper- und Atemübungen? Was ist der Unterschied zwischen Leere und Stille? Was ist der Unterschied zwischen Ruhe und Stille? Welche Rolle spielen meine Sinne? Was sind Voraussetzungen für eine gelungene Meditationspraxis und was bedeutet eigentlich „gelungene Meditation“? Was kann ich üben und was muss ich geschehen?
Diesen Fragen werden wir uns begleitet von kurzen Impulsen aus dem Yoga Sūtra vor allem im praktischen Üben annähern.
Leitung: | Katharina Jäschke, Yogalehrerin BDY/EYU |
Ort: | Emma & Co. - Die Theaterwerkstatt, Goebenstraße 19 Hinterhaus, Wiesbaden |
Gebühr: | 75 Euro pro Workshop |
Die Gebühr wird mit der Anmeldung fällig und ist auf folgendes Konto zu zahlen: Katharina Jäschke, Postbank Frankfurt, IBAN: DE39 1001 0010 0533 1221 32. Bitte im Verwendungszweck „Workshop Yoga“ und das Datum angeben. Bei Rücktritt bis zwei Wochen vor dem Workshop fallen 30% der Gebühr an. Danach wird die volle Gebühr fällig (auch im Krankheitsfall). Wenn es jemanden auf der Warteliste gibt, um den Platz und die Gebühr zu übernehmen wird diese zurücküberwiesen. |
|
Bei Buchung beider Workshops kann eine Bescheinigung für den Besuch eines Präventionskurses zur Vorlage bei der Krankenkasse ausgestellt werden. | |
Organisatorisches: | Es wird eine kurze Pause geben, Obst und Kekse sowie Tee wird bereitgestellt. Eine Teeküche ist vorhanden. Hocker und Kissen stehen zur Verfügung, bitte eine eigene Matte mitbringen. |
Anmeldung: | Katharina Jäschke ǀ yoganachmass@t-online.de ǀ Telefon: 0151 - 62600882 |
Alle Informationen auch als PDF.